Entweder-oder-Fragen: Das Partyspiel und über 100 lustige Fragen

Entweder-oder-Fragen: Das Partyspiel und über 100 lustige Fragen

04.12.2024 17:29
17.04.2025 12:27
RH

Rico Hetzschold

Gründer von Face-to-Face-Dating.de (2013). Barhopping für Singles. Trau dich offline zu gehen!

Auf dieser Seite

    Entweder oder Fragen für Partyspiele und gesellige Zusammenkünfte

    Check zuerst die Chemie & dann das Profil

    Schluss mit frustrierendem Dating! Beim Barhopping für Singles checkst du zuerst die Chemie und dann das Profil. Trau dich offline zu gehen

    Jetzt entdecken

    „Entweder oder Fragen“ sind ein beliebtes Partyspiel, das nicht nur die Stimmung auflockert, sondern auch dazu beiträgt, die anderen Gäste besser kennenzulernen. Durch die einfache Struktur des Spiels – bei dem die Teilnehmer zwischen zwei Optionen wählen müssen – eignet es sich hervorragend für fast jede gesellige Zusammenkunft. 

    Hier sind drei konkrete Wege, wie man „Entweder oder Fragen“ effektiv als Spiel auf einer Party einsetzen kann:

    Entweder oder Fragen als Bewegungsspiel

    Das beliebte Spiel „Entweder oder?“ kennt jeder – zwei Auswahlmöglichkeiten, du musst dich für eine Version entscheiden. Klingt nach einem lockeren Gesprächsstarter? Stimmt! Aber es geht auch mit Action: Mit einer kleinen Regeländerung wird aus dem stinknormalen "Entweder-oder-Spiel" ein dynamisches Bewegungsspiel, das für Stimmung sorgt, egal ob auf Partys, Teamevents oder beim Kennenlernen. Hier erfährst du, wie du aus einfachen Entscheidungsfragen einen echten Bewegungs-Booster machst.

    1. Vorbereitung:
      Du brauchst etwas Platz – ein Raum, eine Wiese oder ein leerer Saal reicht. Dann legst du zwei Seiten fest: z. B. linke Seite = Option A, rechte Seite = Option B.

    2. Das Spiel beginnt:
      Eine Person liest laut eine „Entweder oder“-Frage vor, zum Beispiel:
      „Kaffee oder Tee?“
      Alle Teilnehmenden müssen sich schnell entscheiden und zur jeweiligen Seite laufen.

    3. Wiederholung und Variation:
      Stelle nacheinander 10–20 Fragen. Von lustig bis knifflig ist alles erlaubt! Du kannst Kategorien einbauen: Essen, Urlaub, Dating, Kindheit, Peinlichkeiten…

    4. Extra-Action:
      Wer sich zu langsam entscheidet, muss eine kleine Aufgabe machen (z. B. Hampelmann, Tiergeräusch nachmachen, Tanzeinlage). So bleibt’s spaßig!

    Warum es so als Bewegungsspiel so gut funktioniert:

    ✅ Eisbrecher: Ideal, wenn sich die Gruppe noch nicht gut kennt.
    ✅ Bewegung: Gerade bei langen Abenden oder als Aufwärmer ein echter Energie-Booster.
    ✅ Lacher garantiert: Die Entscheidungen sorgen für Gesprächsstoff und Überraschungen.

    Entweder oder Fragen als Punktesystem

    Entweder oder Fragen als Punktesystem

    „Entweder oder?“ mit Punktejagd: So wird das Fragespiel zum Wettbewerb! 🏆

    Wie wäre es, wenn aus der reinen Spaßrunde ein echter Wettkampf wird? Genau hier kommt die Punkteversion von "Entweder oder Fragen" ins Spiel! Mit einem einfachen Bewertungssystem verwandelst du das klassische Entweder-oder in ein spannendes Gruppenspiel mit Siegchancen – ideal für Partys, Teamevents oder Geburtstagsrunden. Wer tickt wie die Gruppe? Und wer geht volles Risiko?

    So funktioniert’s – die Regeln im Überblick

    1. Vorbereitung:
      Eine Person übernimmt die Moderation und liest die Fragen vor. Alle Mitspielenden bekommen Zettel und Stift (oder nutzen eine Notiz-App), um ihre Antworten aufzuschreiben.

    2. Das Prinzip:
      Die Moderatorin stellt eine Entweder-oder-Frage, z. B.:
      „Sommer oder Winter?“
      Jede*r schreibt für sich auf, was sie/er wählt – ohne laut zu sagen, was es ist!

    3. Die Auflösung:
      Nach der Antwortzeit (z. B. 5 Sekunden) wird gezählt: Wie viele haben „Sommer“, wie viele „Winter“ gewählt?

    4. Punktevergabe:
      Wer mit der Mehrheit gestimmt hat, bekommt 1 Punkt.
      Wer zur Minderheit gehört, geht leer aus – oder bekommt sogar einen Risiko-Bonuspunkt, wenn ihr das wollt (für Fortgeschrittene!).

    5. Rundenanzahl & Sieg:
      Nach einer vorher festgelegten Zahl an Fragen (z. B. 15) wird zusammengezählt. Die Person mit den meisten Punkten gewinnt – und darf sich z. B. einen Preis oder eine lustige Aufgabe aussuchen.

    Varianten für mehr Würze:

    • Double Trouble: In Runde 10 zählt jeder Punkt doppelt.

    • Mutige Frage: Wer freiwillig gegen den Strom tippt, bekommt 2 Punkte – aber nur, wenn er wirklich allein ist!

    • Blind Guess: Statt selbst zu antworten, muss man raten, was die Mehrheit nimmt.

    Warum es knallt:

    ⭐ Spannung: Wer denkt wie die Gruppe? Wer pokert richtig?
    ⭐ Überraschungen: Plötzlich zeigt sich, wer wirklich teamfähig ist – oder völlig anders tickt.
    ⭐ Interaktion: Nach jeder Frage gibt’s Gesprächsstoff – perfekt zum Lachen und Diskutieren.

    Entweder oder Fragen als Persönliche Geschichten - zum Kennenlernen

    Entweder oder Fragen als Persönliche Geschichten - zum Kennenlernen

    „Entweder oder?“ mit Tiefgang: Persönliche Geschichten, die verbinden ✨


    „Entweder oder?“ kennt man als lockeren Aufwärmer für jede Party – doch in der Version „Persönliche Geschichten zum Kennenlernen“ wird daraus ein echtes Verbindungsspiel. Statt nur schnell zwischen zwei Optionen zu wählen, erzählen die Teilnehmenden kleine Anekdoten aus ihrem Leben. Das sorgt für echte Gespräche, spannende Einblicke und ganz viel Lachen – oder Rührung. Perfekt für Runden, in denen man sich wirklich näherkommen will, ohne in peinliche Tiefe abzudriften.

    So funktioniert’s – einfach & ehrlich

    1. Die Fragenrunde
      Eine Person stellt eine klassische Entweder-oder-Frage, z. B.:
      „Strandurlaub oder Städtetrip?“
      Jede*r entscheidet sich für eine Option – laut und offen.

    2. Story-Time
      Danach wird's persönlich: Jede*r erzählt eine kurze Geschichte, Erinnerung oder Begründung, warum diese Wahl getroffen wurde.
      Zum Beispiel:
      „Ich hab mal beim Städtetrip in Rom mein ganzes Bargeld verloren – seitdem lieber Strand und chillen.“

    3. Keine Pflicht, nur Einladung
      Niemand muss erzählen – aber wer will, darf. Oft bringt schon eine kleine Story den Stein ins Rollen, und plötzlich spricht die ganze Gruppe.

    4. Themenvielfalt für alle Stimmungen
      Das Spiel lässt sich leicht anpassen – wähle lockere Themen für den Anfang (Essen, Hobbys), dann etwas tiefgründiger (Beziehungen, Kindheit, Träume).

    Warum diese Version begeistert

    💬 Persönlich & verbindend: Man lernt sich wirklich kennen – und zwar mit echtem Gesprächsflow.
    😂 Lacher garantiert: Alte Urlaubsfails, absurde Vorlieben und kuriose Kindheitserinnerungen sorgen für beste Stimmung.
    ❤️ Empathie & Nähe: Gerade bei neuen Gruppen entsteht echtes Verständnis – ideal für WG-Abende, neue Teams oder Datingrunden.
    🎭 Keine Rollen, nur echte Menschen: Niemand muss etwas darstellen, es geht um Authentizität und Austausch.

    Spieltipps für eine gute Runde

    • Story-Joker einführen: Wer mal nichts erzählen will, darf einen Joker ziehen – ohne Erklärung.

    • „Vertiefungsrunde“: Wenn eine Geschichte besonders spannend ist, darf nachgefragt werden.

    • Kombinieren mit Musik oder Snacks: Zwischen den Fragen Musik laufen lassen oder gemeinsam snacken – das schafft eine lockere Atmosphäre.

    Jetzt entdecken

    100 Beispiele für Entweder oder Fragen

    Wie vielseitig entweder oder Fragen sonst noch eingesetzt werden können, siehst du an den folgenden 100 Fragen

    1. Berge erklimmen oder am Strand entspannen?

    2. Bücher lesen oder Musik hören?

    3. Früh aufstehen oder spät aufbleiben?

    4. Historische Filme oder Science-Fiction?

    5. Selbst kochen oder Essen bestellen?

    6. Stadtleben oder Landleben?

    7. Kalt duschen oder heiß baden?

    8. Komödien oder Thriller?

    9. Sommerhitze oder Winterkälte?

    10. Theater oder Kino?

    11. Geld oder Freizeit?

    12. Süßigkeiten oder Chips?

    13. Kaffee trinken oder Tee?

    14. Tanzen oder singen?

    15. Malen oder zeichnen?

    16. Handy oder Laptop?

    17. Fitnessstudio oder Joggen im Freien?

    18. Serienmarathon oder Buch lesen?

    19. Große Party oder intimer Abend?

    20. Auto fahren oder Fahrrad fahren?

    21. Camping oder Luxushotel?

    22. Handgeschriebene Briefe oder E-Mails?

    23. Stadt erkunden oder Naturwanderung?

    24. Pizza oder Burger?

    25. DIY-Projekte oder fertig kaufen?

    26. Hunde oder Katzen?

    27. Neue Kulturen entdecken oder Lieblingsplatz besuchen?

    28. Sparen oder ausgeben?

    29. Historische Bücher oder Zukunftsromane?

    30. Eiscreme oder Kuchen?

    31. Morgens oder abends duschen?

    32. Alleine reisen oder in der Gruppe?

    33. Klassische Musik oder Popmusik?

    34. Filme zu Hause schauen oder im Kino?

    35. Ein großes Geheimnis kennen oder in Unwissenheit leben?

    36. Weinen vor Lachen oder nie wieder lachen können?

    37. Unordnung oder strikte Ordnung?

    38. Fremdsprachen lernen oder Programmieren lernen?

    39. Ständig unterwegs sein oder einen festen Wohnsitz haben?

    40. Viele gute Freunde oder einen besten Freund?

    41. Auf dem Land leben oder am Meer?

    42. Frische Luft oder klimatisierte Räume?

    43. Antike Geschichte oder moderne Geschichte?

    44. Tagträumen oder nächtliches Träumen?

    45. Schnelles Auto oder zuverlässiges Fahrrad?

    46. Wichtige Person in der Geschichte treffen oder in die Zukunft reisen?

    47. Im Chor singen oder Soloauftritt?

    48. Streng vegetarisch oder allesesser?

    49. Marathon laufen oder Krafttraining?

    50. Fernbeziehung oder Beziehung mit jemandem aus der Nähe?

    51. Schneeengel machen oder Sandburgen bauen?

    52. Jeden Tag dasselbe essen oder nie wieder dein Lieblingsessen?

    53. Berühmt sein oder reich sein?

    54. Langsam aber stetig oder schnell und riskant?

    55. Bungee-Jumping oder Skydiving?

    56. Schiffsfahrt oder Flugreise?

    57. In einem Film mitspielen oder ein Buch schreiben?

    58. Im Meer schwimmen oder am Pool entspannen?

    59. Konventionell oder unkonventionell?

    60. Frühstück oder Abendessen?

    61. In der Zeit zurückgehen oder die Zukunft sehen?

    62. Stille oder ständige Hintergrundmusik?

    63. Klassischer Stil oder die neuesten Modetrends?

    64. Wälder oder Wüsten?

    65. Kartenspiele oder Brettspiele?

    66. Filme mit Untertiteln oder synchronisierte Filme?

    67. Morgendliche Routine oder abendliche Routine?

    68. Intensive Workouts oder entspanntes Yoga?

    69. Schnelles Internet oder komfortables Zuhause?

    70. Organisiertes Chaos oder minimalistische Ordnung?

    71. Traditionelle Kunst oder digitale Kunst?

    72. Selbständigkeit oder angestellt sein?

    73. Berge von Schnee oder endlose Regentage?

    74. Gedruckte Bücher oder E-Books?

    75. Ständig lernen oder unterrichten?

    76. Viel Geld verdienen oder einen Traumjob haben?

    77. In einem Van leben oder ein festes Zuhause haben?

    78. Streng geplante Reisen oder spontane Trips?

    79. Langsame Spaziergänge oder schnelles Radfahren?

    80. Jeden Tag ein neues Hobby ausprobieren oder ein Hobby meistern?

    81. Ein Leben ohne Stress oder ein Leben voller Abenteuer?

    82. Ein eigenes Unternehmen gründen oder für eine gemeinnützige Organisation arbeiten?

    83. Gesellschaftsspiele oder Videospiele?

    84. Klettern oder Schwimmen?

    85. In einer Bibliothek oder in einem Café arbeiten?

    86. Ständig umziehen oder an einem Ort bleiben?

    87. Science-Fiction oder Fantasy?

    88. Einzelkämpfer oder Teamplayer?

    89. Drinnen bleiben oder draußen sein?

    90. Historischer Roman oder Zukunftsutopie?

    91. Pünktlich oder modisch verspätet?

    92. Aus dem Bauch heraus entscheiden oder alles analysieren?

    93. Großstadtbummel oder ländliche Ruhe?

    94. In der Vergangenheit etwas ändern oder die Zukunft wissen?

    95. In einer Großstadt leben oder auf einer kleinen Insel?

    96. Immer perfekt gekleidet oder immer bequem?

    97. Selbstgemachtes Geschenk oder gekauftes Geschenk?

    98. Harte Wahrheit oder beruhigende Lüge?

    99. Einen alten Freund wiedersehen oder neue Freunde machen?

    100. Am Lagerfeuer sitzen oder eine Strandparty?

    Entweder oder Fragen als Eisbrecher zu Beginn einer Party

    Entweder-oder-Fragen als Eisbrecher zu Beginn der Party

    „Entweder oder Fragen“ sind ideal, um eine Party zu beginnen und die ersten Momente der Unsicherheit zu überbrücken. Die Fragen können dabei helfen, das Eis zu brechen und eine anfängliche Verbindung zwischen den Gästen herzustellen, die sich vielleicht nicht gut kennen. Organisatoren können:

    • Eine Liste mit allgemeinen, unverfänglichen Fragen vorbereiten, wie z.B. „Kaffee oder Tee?“, „Berge oder Strand?“.

    • Die Gäste in einen Kreis setzen oder stehen lassen, damit jeder teilnehmen kann.

    • Eine freiwillige Person auswählen, die beginnt, und dann im Uhrzeigersinn fortfahren.

     

    Hier sind 20 Entweder oder Fragen für den Beginn einer Party als Eisbrecher:

    1. Würdest du lieber einen Monat lang jeden Tag Karaoke singen oder jeden Tag einen Marathon laufen?

    2. Hättest du lieber die Fähigkeit, mit Tieren zu sprechen oder alle Sprachen der Welt zu sprechen?

    3. Würdest du lieber bei jedem Lied mitsingen müssen, das du hörst, oder bei jedem Song tanzen müssen?

    4. Würdest du lieber für den Rest deines Lebens nur aus einem Strohhalm trinken oder nur mit einer Gabel essen?

    5. Wärst du lieber ein berühmter Internet-Meme oder eine einmalige One-Hit-Wonder-Musiklegende?

    6. Möchtest du lieber von Aliens entführt oder von Piraten gekidnappt werden?

    7. Würdest du lieber ein Jahr ohne Zähne oder ein Jahr ohne Internet verbringen?

    8. Würdest du lieber in einem Zoo leben oder den Rest deines Lebens auf einem Boot verbringen?

    9. Hättest du lieber super klebrige Hände oder Füße, die nie aufhören zu rutschen?

    10. Würdest du lieber in der Lage sein, durch die Zeit zu reisen, aber nur in peinliche Momente deines Lebens, oder die Gedanken von Menschen lesen können, aber nur, während sie auf die Toilette gehen?

    11. Würdest du lieber bei jeder Party als DJ auftreten müssen oder bei jeder Hochzeit den Eröffnungstanz tanzen?

    12. Würdest du lieber ein Jahr lang jeden Tag Weihnachtsfilme sehen oder jeden Tag Weihnachtslieder hören?

    13. Würdest du lieber eine ständig laufende Nase haben oder immer ein Lied im Kopf, das du nicht magst?

    14. Würdest du lieber mit Dinosauriern in der Prähistorie leben oder in einer postapokalyptischen Zukunft?

    15. Würdest du lieber jedes Mal niesen, wenn du das Wort „Liebe“ hörst, oder jedes Mal weinen, wenn du das Wort „Geld“ hörst?

    16. Würdest du lieber ein Jahr lang nur aus Tupperware essen oder ein Jahr lang nur mit Plastikbesteck essen?

    17. Würdest du lieber die Welt in Schwarz-Weiß sehen, aber immer die Wahrheit wissen, oder in voller Farbe sehen, aber immer lügen müssen?

    18. Würdest du lieber immer rückwärts laufen oder nur rückwärts sprechen können?

    19. Würdest du lieber jeden Tag deines Lebens auf einem Pogo-Stick verbringen oder Stelzen tragen?

    20. Würdest du lieber von jedem Tier auf der Welt geliebt werden, aber von jedem Menschen gemieden, oder von jedem Menschen geliebt, aber von jedem Tier gefürchtet?

     

    Diese Fragen sollen nicht nur unterhalten, sondern auch dazu anregen, über ungewöhnliche Szenarien nachzudenken und so die Kreativität und das Lachen unter den Gästen zu fördern.

    20 sehr kurze, aber lustige Varianten der Entweder oder Fragen als Eisbrecher

    1. Unsichtbar oder Wände durchqueren?

    2. Ohne Internet oder ohne Dusche?

    3. Vergangenheit oder Zukunft?

    4. Dinosaurier oder Superheld?

    5. Laut sprechen oder flüstern?

    6. Katzen oder Hunde?

    7. Sommer oder Winter?

    8. Fliegen oder Teleportieren?

    9. Strand oder Berge?

    10. Eiscreme: Schokolade oder Vanille?

    11. Süß oder salzig?

    12. Stadt oder Land?

    13. Selbst kochen oder essen gehen?

    14. Geld oder Liebe?

    15. Berühmt oder reich?

    16. Drachen zähmen oder Einhorn reiten?

    17. Superintelligenz oder Superstärke?

    18. Zeit einfrieren oder Gedanken lesen?

    19. Sofort 100.000€ oder 1€ verdoppeln für 30 Tage?

    20. Lebenslang kostenlos reisen oder kostenlos wohnen?

    Finde weitere interessante Partyspiele

    Privatsphäre-Einstellungen
    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in der Datenschutzerklärung benennen. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.